Einführung: Monitore
Was ist ein Monitor?
Ein Monitor ist ein automatisierter Prozess, der eine oder mehrere Websites über unseren integrierten Crawler überwacht. Der Crawler wird an die Seiten einer Website gesendet, analysiert den Inhalt der Seite und meldet ihn an unser System zurück, wo Sie die Ergebnisse sehen können.
Wofür kann ein Monitor verwendet werden?
Die Überwachungsfunktion kann für verschiedene Dinge verwendet werden, hier sind einige Beispiele:
-
Compliance-Überwachung
- Welche Cookies werden auf meiner Website gesetzt?
- Welche Anbieter setzen Cookies?
- Welche nicht notwendigen Cookies werden ohne Zustimmung gesetzt?
- Welche Anbieter übertragen Daten außerhalb der EU?
- ...
-
SEO-Überwachung
- Wie viele Bilder werden auf meine Website geladen?
- Wie viele CSS-, JS- und andere Dateien werden auf meiner Website geladen?
- Wie groß ist die Dateigröße meiner Website?
- Wie schnell oder langsam wird meine Website geladen?
- ...
-
Monetarisierungsüberwachung
- Welche Werbeanbieter sind auf meiner Website präsent?
- Sind alle Werbetreibenden in meinem CMP aufgeführt?
- Sind alle Werbetreibenden in meiner ads.txt-Datei aufgelistet?
- Ist PrebidJS auf allen meinen Seiten aktiv?
- ...
-
Analytics-Überwachung
- Ist mein Tagmanager auf allen meinen Seiten vorhanden?
- Ist mein Analyseanbieter auf allen meinen Seiten vorhanden?
- Ist der Google Consent Mode oder der Microsoft Consent Mode auf allen meinen Seiten aktiviert?
- ...
Einrichten eines Monitors für ein CMP
Das System richtet automatisch einen Monitor für jedes CMP ein, das in Ihrem Konto vorhanden ist. Die Einstellungen für den Monitor finden Sie unter Menü > CMPs > Crawler-Einstellungen.
Einrichten eines Monitors für eine Website
Um einen neuen Monitor zu erstellen, navigieren Sie bitte zu Menü > Monitore und klicken Sie auf Monitor erstellen.
Starten eines manuellen Crawls
Alternativ zum Monitor können Sie auch einen einzelnen Crawl manuell startenAuf diese Weise muss kein Monitor oder CMP erstellt werden.
Wie findet der Monitor zu crawlende Seiten?
Für CMP-Monitore sammelt das System die URLs, auf denen der CMP-Code installiert ist. Der Crawler wählt zufällig URLs aus der Liste aus und crawlt diese URLs. Standardmäßig folgt der Crawler keinen Links innerhalb der Seite.
Hinweis: Für jedes CMP können Sie den Crawling-Modus unter Menü > CMPs > Crawler-Einstellungen. Hier können Sie auch das Folgen von Links aktivieren. Wenn dies aktiviert ist, folgt der Crawler zunächst allen gefundenen Links, bevor er mit dem Crawlen zufälliger URLs aus der CMP-Codeinstallation fortfährt.
Für einen Monitor, der kein CMP-Monitor ist, benötigt das System eine oder mehrere URLs als Ausgangspunkt. Das System verwendet diese URLs als Ebene 0 und folgt allen Links von diesen URLs, die sich innerhalb derselben Domäne befinden. Standardmäßig crawlt das System maximal 500 Seiten pro Monitor und verfolgt maximal 5 Ebenen tief.
Einstellungen überwachen
Zu den Monitoreinstellungen gelangen Sie über das "..." Menü unter Menü > Monitore:
Für jeden Monitor finden Sie folgende Einstellungen:
Rahmen | Beschreibung |
Name | Name Ihres Monitors |
Aktives | Status des Crawlers. Wenn er angehalten wird, fügt der Crawler keine neuen Ergebnisse mehr hinzu. |
URLs | Liste von URLs als Start für den Crawler. Mehrere URLs können zeilenweise angegeben werden. |
Maximale Kriechtiefe | Maximale Anzahl von Klicks, die eine Seite von der Start-URL entfernt sein kann |
Maximale Anzahl gecrawlter Seiten | Maximale Anzahl von Seiten, die pro Monat gecrawlt werden sollen |
Maximale Crawls pro Tag | Maximale Anzahl von Crawls, die pro Tag durchgeführt werden sollen (0 = unbegrenzt) |
Kriechregulierungsverhältnis | Anteil der Crawls, die innerhalb der EU oder den USA durchgeführt werden. |
Crawl-Akzeptanzverhältnis | Verhältnis der durchzuführenden Crawls mit Annahme oder Ablehnung |
Ausgeschlossene / Eingeschlossene Domänen oder Pfade | Liste der Domänen oder Pfade, die vom Crawling ausgeschlossen oder eingeschlossen werden sollen. |
Crawler HTTP-Authentifizierung | Authentifizierungsparameter. Siehe auch hier. |
Cookie-Authentifizierung | Cookies, die dem Crawler gegeben werden sollen. |
Tag / Notizen | Interne Notizen für Sie |
Liste der Tagmanager/Analyseanbieter | Liste der Anbieter, die das System als Tagmanager oder Analytics-Anbieter betrachtet. Dies wird für das Analytics-Reporting verwendet. Wenn das Feld nicht leer ist, werden die aufgelisteten Anbieter anstelle der im System festgelegten Standardanbieter verwendet. |
Google-Konto-IDs | Liste der Google-Konto-IDs (z. B. „AW-...“, „UA-...“), die zur ID-Verifizierung verwendet werden sollen. Wenn das Feld nicht leer ist, wird die Liste der IDs verwendet, andernfalls wird die in den Kontoeinstellungen festgelegte Liste verwendet. |