Was tun, wenn der automatische Blockierungsmodus zu stark blockiert?
Der automatische Sperrmodus blockiert automatisch alle Skripte und Iframes auf Ihrer Website, prüft dann, welche Zustimmung haben, und aktiviert diese wieder. In den meisten Fällen, wenn es ein Problem mit der automatischen Blockierung gibt, liegt es daran, dass die CMP keinen Anbieter für ein bestimmtes Skript oder Iframe identifizieren konnte.
Wenn die oben genannten Schritte nicht ausreichen, verwenden Sie bitte die CMP-Debugger-Konsole um mehr Details darüber zu finden, welche Skripte blockiert sind und warum.
Warnung für unbekannte Domänen
Auf den Besuchern Ihrer Websites sind möglicherweise Malware oder Symbolleisten installiert, die Code in die besuchten Websites einfügen (normalerweise Werbung). In diesem Fall findet der automatische Blockierungscode möglicherweise Domänen, die nicht tatsächlich auf Ihrer Website installiert sind. Sie können diese Domänen einfach ignorieren.
Ausschluss von Skripten / Iframes von der automatischen Blockierung
Am einfachsten verwenden Sie die CMP-Einstellungen unter Menü > CMPs > Bearbeiten > Andere Einstellungen > Automatisches Sperren:
In einigen Fällen kann es erforderlich sein, ein Skript oder einen Iframe von der automatischen Blockierung auszuschließen. Fügen Sie dazu bitte das Attribut ein data-cmp-ab="1"
or data-cmp-ab="2"
(siehe hier für den Unterschied) in das Skript oder den Iframe-Code. Beispiel:
<script data-cmp-ab="1" src="https://..."></script>
Blockieren von Inline-Skripten
In einigen Fällen blockiert der automatische Blockierungscode Inline-Skripte und andere Elemente auf der Seite, die erforderlich sind. In diesem Fall können Sie den automatischen Sperrcode anpassen, indem Sie bestimmte Variablen vor dem Code einfügen. Beispielsweise:
<script data-cmp-ab="1">
window.cmp_block_inline = false; //true = blocking of inline scripts
window.cmp_block_ignoredomains = ["domain1.com","domain2.net","domain3.org"]; // list of domains that should not be blocked
</script>
Weitere Details zu Informationen zum Konfigurieren der automatischen Blockierung finden Sie hier.