Info
Inhalt

Whitelists und Blacklists für Domänen

Um den CMP-Code auf einer Website oder App verwenden zu können, muss die Domain der Website oder der Name der App auf der Whitelist stehen. Wenn eine Domain oder ein App-Name nicht auf der Whitelist steht, wird das System die Domain nach einer bestimmten Zeit auf die Blacklist setzen (siehe unten). Wenn der CMP-Code auf Domains verwendet wird, die auf der Blacklist stehen, sehen Sie das Warnsymbol in der unteren linken Ecke der Website:

Wie kann ich Domänen oder App-Namen auf die Whitelist setzen?

  1. Als ersten Schritt können Sie einfach damit beginnen, den CMP-Code auf Ihrer Website oder App zu verwenden. Sobald Sie den CMP-Code verwenden, beginnt das System mit der Erfassung der Domänen/App-Namen, auf denen der Code installiert wurde.
  2. Die Liste der gefundenen Domains und App-Namen finden Sie unter Menü > CMPs > Allgemeine Einstellungen:
    Klicken Sie auf das Feld, um die Liste der Domänen/App-Namen zu öffnen:

  3. In der Liste sehen Sie für jede Zeile die Schaltflächen „Genehmigen“ und „Ablehnen“. Klicken Sie auf „Genehmigen“, um die Domäne/App auf die Whitelist zu setzen, und auf „Ablehnen“, um die Domäne/App auf die Blacklist zu setzen.
  4. Nach der Genehmigung oder Ablehnung verschwinden die Schaltflächen (Sie können die Einstellung für eine Domäne/App jederzeit über das Symbol „…“ auf der rechten Seite jeder Zeile ändern).

Was passiert mit Domänen/Apps?

Abhängig vom Status der Domäne oder App reagiert das System wie folgt:

  • Domäne/App ist auf der Whitelist:
    • CMP wird die Zustimmungsebene auf dieser Website oder App weiterhin wie gewohnt bereitstellen.
  • Domäne/App steht auf der schwarzen Liste:
    • CMP wird die Bereitstellung der Zustimmungsebene auf dieser Website oder App beenden. Besucher sehen die Zustimmungsebene nicht und können keine Zustimmung erteilen. Das System zählt weiterhin die Seitenaufrufe für diese Domänen, damit sich der Kunde einen Überblick verschaffen kann.
  • Domäne/App steht noch aus:
    • CMP wird die Zustimmungsebene auf dieser Website oder App wie gewohnt weiter bereitstellen. Abhängig von Ihrem Paket genehmigt oder lehnt das System ausstehende Domänen nach einer festgelegten Anzahl von Tagen automatisch ab (siehe unten).

Was passiert, wenn ich Domänen/Apps nicht genehmige oder ablehne?

Abhängig von Ihrem Paket genehmigt oder lehnt das System Domänen automatisch wie folgt ab:

Paket Zeitrahmen Action
Grundstufe, Anfänger, Standard 14 Tage Ausstehende Domänen/Apps sind automatisch abgelehnt. Sie müssen aktiv werden, um die Bereitstellung dieser Domänen oder Apps aufrechtzuerhalten.
Agentur 14 Tage Ausstehende Domänen/Apps sind automatisch genehmigtSie müssen nicht selbst aktiv werden, sondern sollten regelmäßig prüfen, ob Domänen abgelehnt werden sollen.
Unternehmen - Keine Änderung. Domänen bleiben ausstehend, bis sie manuell geändert werden.

Wie kann ich eine Domain als Test-/Staging- oder Alias-Domain festlegen?

Um eine Domäne oder einen App-Namen als Testdomäne zu kennzeichnen, klicken Sie bitte auf das „…“-Symbol rechts neben jeder Zeile im Domänenfenster und wählen Sie „Als Testdomäne festlegen“ oder „Als Aliasdomäne festlegen“ aus.

  • Testdomänen: Das System zeigt das Cookie-Banner auf diesen Domänen an, der Crawler verwendet diese Domänen jedoch nicht als Ausgangspunkt, wenn das Sitemap-Crawling aktiviert ist. Das System überprüft auch die Menge des Datenverkehrs, der über diese Domänen geliefert wird, und gibt eine Warnung aus, wenn der Datenverkehr einen erheblichen Anteil des gesamten Kontoverkehrs ausmacht.
  • Alias-Domänen: Das System behandelt diese Domäne wie eine genehmigte Domäne, verwendet sie jedoch nicht als Ausgangspunkt, wenn das Sitemap-Crawling aktiviert ist. Das System überprüft außerdem, ob die Domänen tatsächlich ähnlich sind, indem es den Domäneninhalt vergleicht.

Bitte beachten Sie, dass Testdomains einen eingeschränkten Umfang haben können und nur mit einer begrenzten Anzahl an Seitenaufrufen pro Monat genutzt werden können.

Warum werden mir Domänen angezeigt, die nicht zu meinem Unternehmen gehören?

In vielen Fällen können in Ihrer Domänenliste Domänen auftauchen, die nicht zu Ihrem Unternehmen gehören. Dies geschieht, wenn eine Drittdomäne den Website-Code auf diese Drittdomäne kopiert und lädt.

Ein typisches Beispiel ist Google Translate für eine Website: Der Übersetzungsdienst lädt den Inhalt der Website (einschließlich des CMP-Codes) herunter, übersetzt ihn und zeigt dem Benutzer den „neuen“ Inhalt unter seiner eigenen Domain an. Der CMP-Code wird auf dieser übersetzten Seite geladen und stellt fest, dass er unter der Google-Domain geladen wurde.

Typische Domänen sind beispielsweise:

  • appspot.com oder googleusercontent.com – Wird in Vorschauen von GTM verwendet
  • shopifypreview.com oder meineshopify.com - Wird in Vorschauen verwendet von Shopify
  • translate.goog - Wird von Google Translate verwendet
  • consentmanager.net - Wird verwendet in consentmanager Vorschauen und im App-SDK
  • googleadservices.com oder doubleclick.net – Wird in Google-Anzeigen verwendet
Nach oben