Info
Inhalt

Arbeiten mit dem Google Consent-Modus

Falls aktiviert, sendet das CMP zusätzliche Einwilligungsinformationen an GTM, Google Ads und Google Analytics.

Was ist der Zustimmungsmodus von Google?

Die Hauptidee hinter dem Google Consent Mode ist es, Analysen immer auf einer Seite auszuführen: In Fällen, in denen der Benutzer zustimmt, wird das vollständige Reporting generiert. Und in Fällen, in denen der Nutzer seine Einwilligung nicht erteilt, werden nur begrenzte Daten an Google gesendet. Diese begrenzten Daten können verwendet werden, um die fehlenden Daten zu modellieren (siehe Modellierung unten).

Was ist der Google Consent Mode NICHT?

Bitte beachten Sie auch, dass eines der Hauptmerkmale des Zustimmungsmodus die Modellierung ist. Die Modellierung beinhaltet einige Mindestanforderungen (z. B. 100 Anzeigenklicks pro Tag pro Land und Domain). Wenn Sie die Mindestanforderungen nicht erfüllen, wird die Modellierung nicht verwendet oder kann sehr begrenzte Daten liefern.

Hinweis: Die Verwendung des Google Consent Mode ist am sinnvollsten, wenn keine Blockierung aktiv ist. Wie auch immer, wenn Sie das Blockieren von Google Analytics verwenden, kann der Consent Mode helfen, die fehlenden Benutzer (neu) zu modellieren.

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass der Einwilligungsmodus nur funktioniert, wenn er in der richtigen Reihenfolge eingerichtet wird. Eine falsche Einrichtung kann dazu führen, dass weniger Daten nachverfolgt werden, als wenn der Zustimmungsmodus überhaupt nicht verwendet wird.

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass in den meisten Fällen jede Messung eine Zustimmung erfordert. Wir empfehlen daher, Google Analytics auf Ihrer Website grundsätzlich bis zur Einwilligung zu blockieren.

Einer der Vorteile der Verwendung des Google Consent Mode ist die Modellierung, die für abgelehnte Benutzer erfolgt. Wenn eine ausreichende Datenmenge generiert wird (aktuell erforderliches Minimum sind 100 Anzeigenklicks pro Tag), wird GA die Daten von Benutzern verwenden, die akzeptiert haben, und versuchen, die Daten auf die Benutzer anzuwenden, die abgelehnt haben. Auf diese Weise können modellierte Trackingdaten auch für abgelehnte Benutzer generiert werden.

Beispiel-Screenshot aus der Modellierungsbeschreibung von Google:


(Quelle: Google)

Das obige Beispiel zeigt 1000 Anzeigenklicks (Benutzer, die auf Ihre Website kommen), von denen 50 % auf „Akzeptieren“ und 50 % auf „Ablehnen“ klicken. Aus den Daten, die von zugestimmten Benutzern generiert werden, kann GA die Daten für nicht zugestimmte Benutzer prognostizieren. Infolgedessen sieht die Website mehr Daten in ihren GA-Berichten.

Arbeiten mit dem Google Consent-Modus

Um den Google Consent Mode zu aktivieren, muss eine Website sollen Senden Sie ein bestimmtes Signal an den Google Analytics-Code. Ohne das Signal funktioniert der Einwilligungsmodus nicht!

Obwohl der CMP automatisch den Standardstatus für setzt gtag zu verweigern, ist es notwendig, den Status manuell in Ihrem Google Analytics-Code zu setzen, um sicherzustellen, dass die Consent Mode aktiviert ist, bevor Google Analytics gestartet wird. Um dies zu gewährleisten, ist es falls angefordert um die folgenden Codezeilen hinzuzufügen. Wir empfehlen, den folgenden Code vor allen anderen Google-Tags auf der Seite einzufügen:

<script>
  window.dataLayer = window.dataLayer || [];
  function gtag(){dataLayer.push(arguments);}

  gtag('consent', 'default', {
    'ad_storage': 'denied',
    'analytics_storage': 'denied',
    'wait_for_update': 500
  });

  dataLayer.push({
    'event': 'default_consent'
  });
</script>

Das obige Codebeispiel legt den Standardstatus für fest ad_storage und analytics_storage zu denied. Bitte beachten Sie, dass es andere Status gibt, die Sie festlegen können, um das Verhalten zu optimieren.

Bitte beachten Sie: Das Blockieren von Google-Tags bis zur Erteilung der Zustimmung in Verbindung mit der Verwendung des Zustimmungsmodus wirkt sich auf die Funktionalität des Zustimmungsmodus aus.

Bitte beachten Sie: Bei Nutzung unseres GTM consentmanager Vorlage wird dieser zusätzliche Code nicht benötigt.

Aktivieren Google Consent Mode in consentmanager

Um die Google Consent Mode, bitte gehe zu Menü> CMPs> Bearbeiten> Andere Einstellungen und aktivieren Google Consent Mode. Es ist falls angefordert um den Zustimmungsmodus in den CMP-Einstellungen zu aktivieren UND Führen Sie die oben beschriebenen Codeanpassungen durch.

GTM bietet auch die Möglichkeit mit zu arbeiten Consent Mode um Tags vor dem Auslösen zu schützen. Um diese Funktion zu nutzen, können Sie unsere GTM-Vorlage und oder Sie können das CMP manuell in die Seite oder den Tag-Manager implementieren.

Bitte beachten Sie, dass die Zustimmungsmodus-Funktion für GTM NUR eine visuelle Hilfe ist und keine tatsächliche Blockierung durchführt.

Um die Consent Mode in GTM folgen Sie bitte diesen Schritten:

  1. Melden Sie sich bei Ihrem Konto an und klicken Sie auf Admin > Containereinstellungen

  2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Einwilligungsübersicht aktivieren" und klicken Sie auf Speichern

  3. Nach der Aktivierung finden Sie unter Tags ein Schildsymbol, das Ihnen anzeigt, welche Consent Mode Einstellungen werden auf welches Tag angewendet:



  4. Aktualisieren Sie jedes Tag, für das Sie verwenden möchten Consent Mode (zB Google Analytics, Google Ads usw.), klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen > Einwilligungseinstellungen und setze es auf "Zusätzliche Zustimmung zum Auslösen des Tags erforderlich". Ergänzen Sie die Consent Mode Namen, die für das Tag benötigt werden, zB analytics_storage or ad_storage.

How to check if Consent Mode is working?

  1. Open your website with cleared cache or incognito mode. In your developer console open the dataLayer object and search for the very first "consent" event and analytics_storage should say "denied":

  2. Akzeptieren Sie in der Cookie-Ebene den Anbieter Google Analytics (oder akzeptieren Sie alle).
  3. Suchen Sie nun im dataLayer nach dem aktualisierten „consent“-Ereignis, Analytics_storage sollte „granted“ sein:

Sobald die Google Consent Mode aktiviert ist, sendet das CMP automatisch die Einwilligungsinformationen granted or denied zu gtag/GTM. Das CMP erkennt automatisch, welcher Google-Anbieter aktiviert/deaktiviert ist und sendet die richtigen Informationen an Google. Derzeit sieht die Zuordnung wie folgt aus:

Vendor ID Google-Zustimmungsart Beschreibung
S1, S1498 ad_storage Aktiviert / deaktiviert Werbe-Cookies
s1498 (Google-Werbeprodukte 755)
s1 (Google-Werbung)
s26 analyse_speicher Aktiviert / deaktiviert Analyse-Cookies.
s26 (Google Analytics)
jeder andere Anbieter cmp_[Anbieter-ID] Aktiviert/deaktiviert den Anbieter (z. B. cmp_s123 für Anbieter 123)
jeden zweck cmp_purpose_[Zweck-ID] Aktiviert/deaktiviert den Zweck (z. B. cmp_purpose_5 für Purpose 5)

Bitte beachten Sie: Die zusätzliche Hersteller-/Zweckunterstützung in GTM ist derzeit sehr begrenzt. Wir empfehlen daher nicht, cmp_... und cmp_purpose_... zu verwenden, sondern stattdessen Ihre Trigger anzupassen.

Mehr Informationen

Weitere Informationen finden Sie hier:

 

Nach oben